Den Sommer über hat sich der Wald recht gut entwickelt nur ein Baum ist leider abgestorben. Diesen belasse ich aber, da die Anzahl sonst gerade werden würde und ich finde dieser tote Baum gibt dem Wäldchen einen natürlichen Charakter.

Bild März 2007
2007 präsentierte ich den Wald im BFF und bekam sehr gut Vorschläge zur Anordnung der Bäume. Hier die Vorschläge.
Kronenform des Waldes ist zu symmetrisch!
Kronenform an ein ungleichmässiges Dreieck anpassen, wobei der "dickste" Baum die Größe der Spitze vorgeben sollte:
Wald in zwei gruppen unterteilen, eine größere Hauptgruppe und eine kleinere Nebengruppe
Anhand dieser Vorschläge habe ich dann den Wald umgestaltet und so sah er vor dem Austrieb aus.
Jetzt nach dem Austrieb nimmt der Wald schon langsam Formen an. In den nächsten Jahren ist dann an eine flacherer, eher zu Nadelbäumen passende Schale zu denken.
1 Kommentar:
Hallo Philipp,
der Lärchenwald ist auf einem guten Weg. Auf die Fortschritte seiner Entwicklung bin ich sehr gespannt.
Viel Erfolg, auch mit Deinem Blog!
Reiner
Kommentar veröffentlichen